Art
Teilzeit
Berufspraxis
Berufserfahrung
Dauer
Unbefristet
Dienstort
Wien & Umgebung
Branche(n)
NGO/NPO/Verein/soziale Einrichtungen
Bereich(e)
Gesundheits- und Krankenpflege BSc, Soziale Arbeit BA, Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit MA, Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit MA, Sonstige
Kontakt
Verein LOK Leben ohne Krankenhaus
z.H. Herr Robert Mittermair
Wehrgasse 26/11, 1050 Wien
T: 01 586 56 46
E-Mail: lok(at)lok.at
Web und Socialmedia
Der Verein LOK sucht neue Mitarbeiter_innen für 15 -35 Wochenstunden (ab Anfang 2020) zur Betreuung einer jungen Klientin im Rahmen des Teilbetreuten Wohnens intensiv in Wien. Die Betreuung findet rund um die Uhr statt, auch an Wochenenden und in der Nacht.
Die Betreuungsarbeit beinhaltet die Unterstützung der Bewohnerin innerhalb und außerhalb der Wohnung (Freizeitgestaltung, Begleitung zu Ärzten, Gestalten des eigenen Lebensentwurfs, medizinische Belange, Haushaltstätigkeiten etc.) und im gesamten sozialen Umfeld. Dabei bildet die Alltagsbewältigung den Rahmen einer professionellen Betreuungsbeziehung. Darunter versteht der Verein LOK ein bewusstes, reflektiertes, der Person und Situation angemessenes Beziehungsangebot.
Die Ausschreibung wendet sich an engagierte Personen mit psychosozialer Ausbildung, die eine neue interessante Herausforderung suchen, gerne sehr selbständig im Einzelsetting arbeiten und an der Weiterentwicklung eines neuen Betreuungskonzeptes maßgeblich mitwirken möchten.
Um einen Ausgleich zum Einzelsetting zu gewährleisten, ist eine stundenweise Mitarbeit in einer LOK Wohngemeinschaft vorstellbar.
Wir erwarten uns:
- Ausbildung im psychosozialen Bereich
- Praktische Erfahrungen im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld idealerweise mit der Thematik: Selbstverletzung und Selbstschädigendes Verhalten
- Erfahrung in der Arbeit mit schwer traumatisierten Menschen
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Hohe Kompetenz in der professionellen Beziehungsgestaltung
- Hohes Reflexions- und Selbstreflexionsvermögen
- Hohe Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten, Selbstorganisation
- Offenheit, Humor und Einfühlungsvermögen
- Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft für Wochenend- und Nachtdienste
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung
- Professionelles Betreuungssetting
- Angenehmes Arbeitsklima
- Regelmäßige Teambesprechungen, Supervision, Fort- und Weiterbildung, Klausuren
- Arbeiten im Einzelsetting bei gleichzeitiger Einbettung in ein multiprofessionelles Team
- Hohes Maß an Selbstgestaltung des Betreuungsalltags
- Aufstiegs- und Veränderungsmöglichkeiten innerhalb des Vereins
- Teilnahme an bzw. Mitarbeit an bereichsübergreifenden Angeboten / Veranstaltungen
- Bezahlung nach SWÖ-KV VWG 6 + SEG-Zulage (Bruttogehalt bei 38 Wochenstunden mind. € 2.333,93 + Zulage € 187,42)
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf (inkl. Foto), Motivationsschreiben richten Sie bitte – unter Angabe der Referenznummer TBWi-PS 12-2019 – an: bewerbung@lok.at
Weiter Infos über den Verein unter www.lok.at
„Information gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung
Wir verarbeiten betriebsintern Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsprozesses und stützen uns dabei auf vertragliche bzw. vorvertragliche Pflichten sowie berechtigte Interessen des Vereins LOK Leben ohne Krankenhaus.
Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte.
Ihre angegeben personenbezogenen Daten werden nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, soweit es keine rechtliche Grundlage für eine längere Aufbewahrung der Daten besteht, gelöscht.
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Übertragung und Löschung Ihrer Daten. Sie können diese Rechte unter der E-Mail Adresse lok@lok.at oder postalisch geltend machen.“
Der Verein LOK Leben ohne Krankenhaus wurde 1989 von Menschen, die in der stationären Psychiatrie tätig waren als gemeinnütziger Verein gegründet. Der Verein dient dem Zewck, Wohn- und Lebensraum für Menschen mit psychischer Erkankung und / oder Lernbeeinträchtigung zu schaffen und zu erhalten.